VERSICHERUNGSMAKLER
VVBKG
praxis rundumschutz

Versicherungslösungen
für Unternehmen und Selbstständige
Sie selbst wissen am besten, wie viel Geld Sie in Ihr Unternehmen investiert haben und wie gravierend bei einem Schaden die finanziellen Folgen sein können.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht Ihnen zu zeigen, wie Sie Ihr Lebenswerk am Besten versichern. Wir sind dabei nicht anders als andere - aber besser!






01
mit
praxis haftpflicht

rundum versichert
Was kann passieren?
-
Bei der Entfernung eines Zahnes rutscht der Zahnarzt mit der Zange ab und verletzt dabei die Zunge des Patienten so schwer, dass diese im Krankenhaus genäht werden muss.
-
Der Zahnarzt hatte den Auftrag, einen Zahnersatz (Krone) einzusetzen. Durch eine Ungeschicklichkeit wurde das Teil durch den Schleifer beschädigt und unbrauchbar.
Der Versicherer entschädigte 3.500 EUR im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung für die Behandlungskosten des Krankenhauses und Schmerzensgeld für den Patienten.
Der Zahnersatz (Krone) musste vom externen Labor neu hergestellt werden. Der Versicherer entschädigte 1.115 EUR im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung für die Wiederherstellung des Zahnersatzes.
Was ist versichert?
Als Zahnarzt haften Sie aufgrund gesetzlicher Bestimmungen in Ausübung Ihrer Tätigkeit Dritten gegenüber. Im Rahmen und Umfang der Berufshaftpflichtversicherung für Zahnärzte erfolgt die Prüfung der Haftung und Befriedigung berechtigter Ansprüche bzw. Abwehr unberechtigter Ansprüche.
Zusätzlich gelten folgende Einschlüsse
-
Schutz Im Rahmen der gesetzlichen Haftpflicht des Versicherungsnehmers aus dem Betrieb einer Zahnarztpraxis mit ambulanter bzw. ambulant-operativer Tätigkeit
-
Laborkosten bei Wiederherstellung von unbrauchbar gewordenem Zahnersatz durch zahnärztlichen Fehler
-
Vertretungen sowie gelegentliche Gutachter- und Konsiliartätigkeit
-
Ärztlicher Freundschaftsdienst in Bekanntenkreisen, Notfallhilfe, Notfalldienst, Arzt auf Veranstaltungen
-
Abhandenkommen von Sachen der Patienten, Begleiter und Besucher
-
Mietsachschäden an den gemieteten Praxisräumen
-
Schäden durch häusliche und betriebliche Abwässer
-
Amalgamabscheider
-
Privat-Haftpflichtversicherung für den Praxisinhaber u.a.
02
mit
praxis inhalt

rundum versichert
Was kann passieren?
-
Durch einen Einbruch in die Praxisräume wurde folgendes entwendet und beschädigt:Aufbruchspuren an der Eingangstüre, Schreibtisch aufgebrochen, vier in der Praxis ausgestellte Bilder entwendet, Wandtresor aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld entwendet.
Der Versicherer entschädigte für den gesamten Schaden 12.719 EUR im Rahmen der Praxisinhaltsversicherung.
-
Aus unbekannten Gründen brannte in der Nacht die Praxis fast vollständig aus.
Der Gebäudeversicherer ersetzte den Schaden am Gebäude. Über die Praxisinhaltsversicherung wurde der Sachschaden mit 178.000 EUR reguliert; Der daraus resultierende Betriebsstill-stand für die Dauer von 6 Monaten wurde durch die eingeschlossene Ertragsausfallversicherung (für Mieten, Gehälter, entgangener Gewinn, etc.) mit weiteren 129.000 EUR ersetzt.
Was ist versichert?
Die Betriebseinrichtung und der Warenbestand Ihrer Zahnarztpraxis sind gegen die Gefahren Einbruchdiebstahl mit Vandalismus und Raub, Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie weitere Elementarschäden incl. Rückstau absichern.
Zusätzlich gelten folgende Einschlüsse
-
Wiederherstellungskosten von Geschäftsunterlagen und sonstigen Datenträgern
-
Wiederherstellungskosten von Röntgenaufnahmen, Laboruntersuchungen
-
Gebäudebeschädigungen und Schlossänderungskosten nach einem Einbruch
-
Verluste von privat- und kassenärztlichen Abrechnungsunterlagen
-
Arzttaschen, Notfallkoffer
-
Wiederherstellungskosten für Zahnersatz
-
Beraubung außerhalb und innerhalb der Praxis
-
Aufräumungs-, Abbruch-, Feuerlösch- sowie Bewegungs- und Schutzkosten
-
Abhandenkommen von Geldschrankschlüsseln
-
die gesamte Innen- und Außenverglasung der Praxisräume. u.a.
03
mit
praxis elektronik

rundum versichert
Was kann passieren?
-
Durch eine kurzzeitige Überspannung im öffentlichen Stromnetz wurden in der Praxis diverse Geräte (Computer, Telefonanlage, Röntgengerät und der Behandlungsstuhl) beschädigt.
Der Versicherer entschädigte die Reparaturkosten in Höhe von 7.350 EUR im Rahmen der Elektronikversicherung.
-
Aufgrund eines Stromausfalls wurde die Saugmaschine trotz Sicherung beschädigt und konnte aufgrund nicht mehr lieferbarer Ersatzteile nicht mehr repariert werden.
Ersatzleistung:
Für Neugeräte wurden 2.897 EUR vom Versicherer ausbezahlt.
Was ist versichert?
Als Zahnarzt verfügen Sie über hochwertiges elektronisches Equipment. Wird nun beispielsweise eines Ihrer elektronischen Geräte im Falle eines Leitungswasserschadens oder eines Brandes teilweise oder komplett beschädigt, wird der entstandenen Schaden ersetzt.
Zusätzlich gelten folgende Einschlüsse
-
Mobil eingesetzte technische Betriebseinrichtung (z.B. Laptop)
-
Bedienungsfehler, Vorsatz Dritter, Kurzschluss, Wasser, höhere Gewalt
-
Datenversicherung u.a.
04
mit
praxis ausfall

rundum versichert
Was kann passieren?
-
Im über der Praxis liegenden Stockwerk wurde eine Hauptwasserleitung infolge Korrosion undicht und überschwemmte über das Wochen-ende die Geschäftsräume. Fußboden und Decke mussten komplett erneuert und dazu sämtliche Einrichtungsgegenstände ausgebaut werden.
Für die Betriebsunterbrechung wurde eine Ersatzleistung von 3.240 EUR vom Versicherer ausbezahlt.
-
Im Kaltwasser-Leitungsnetz des Ärtzehauses lösten sich Kalk- und Rostpartikel. Diese beschädigten die Filtereinheiten der Zahnarztpraxis und drangen bis in die Behandlungseinheiten vor. Die gesamten Einheiten mussten gereinigt und desinfiziert werden.
Für die Betriebsunterbrechung wurde eine Ersatzleistung von 3.240 EUR vom Versicherer ausbezahlt.
Was ist versichert?
Bei Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl mit Vandalismus und Raub, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Elementar incl. Rückstau sind die daraus resultierenden Ertragsausfälle (wie z. B. Weiterzahlung der Miete, Lohn- und Gehaltszahlungen, Praxisdarlehenstilgungen, entgangener Gewinn, etc.) mitversichert.
mit
praxis rundumschutz

rundum versichert
Was muss das kosten?
versicherte
Versicherungssumme
1 Zahnarzt
Gemeinschaftspraxis
mit 2 Zahnärzten
praxis haftpflicht
praxis inhalt
praxis elektronik
praxis ausfall
5.000.000 EUR
100.000 EUR
70.000 EUR
100.000 EUR
844,16 EUR
1.116,23 EUR
praxis haftpflicht
praxis inhalt
praxis elektronik
praxis ausfall
5.000.000 EUR
150.000 EUR
100.000 EUR
150.000 EUR
991,01 EUR
1.263,08 EUR
praxis haftpflicht
praxis inhalt
praxis elektronik
praxis ausfall
5.000.000 EUR
200.000 EUR
135.000 EUR
200.000 EUR
1.152,86 EUR
1.424,93 EUR
praxis haftpflicht
praxis inhalt
praxis elektronik
praxis ausfall
5.000.000 EUR
250.000 EUR
175.000 EUR
250.000 EUR
1.329,71 EUR
1.601,78 EUR
praxis haftpflicht
praxis inhalt
praxis elektronik
praxis ausfall
5.000.000 EUR
300.000 EUR
200.000 EUR
300.000 EUR
1.461,56 EUR
1.733,63 EUR
praxis haftpflicht
praxis inhalt
praxis elektronik
praxis ausfall
5.000.000 EUR
350.000 EUR
235.000 EUR
350.000 EUR
1.623,41 EUR
1.895,48 EUR
praxis haftpflicht
praxis inhalt
praxis elektronik
praxis ausfall
5.000.000 EUR
400.000 EUR
275.000 EUR
400.000 EUR
1.801,51 EUR
2.073,58 EUR
praxis haftpflicht
praxis inhalt
praxis elektronik
praxis ausfall
5.000.000 EUR
450.000 EUR
300.000 EUR
450.000 EUR
2.222,93 EUR
praxis haftpflicht
praxis inhalt
praxis elektronik
praxis ausfall
5.000.000 EUR
450.000 EUR
335.000 EUR
500.000 EUR
2.402,28 EUR
praxis haftpflicht
praxis inhalt
praxis elektronik
praxis ausfall
5.000.000 EUR
550.000 EUR
375.000 EUR
550.000 EUR
2.596,63 EUR
praxis haftpflicht
praxis inhalt
praxis elektronik
praxis ausfall
5.000.000 EUR
600.000 EUR
400.000 EUR
600.000 EUR
2.745,98 EUR
Für den 3. und jeden weiteren Zahnarzt einer Gemeinschaftspraxis gilt ein Zuschlag von 306,08 EUR je Zahnarzt. Die Beiträge verstehen sich jährlich zzgl. der gesetzlichen Versicherungssteuer.